Die gnadenlose Hetzjagd auf Bürgergeldbezieher*innen folgt der Methode „Heizungsgesetz“. Die erfolgreiche Ummünzung des ursprünglichen CDU-Gesetzes als grüne Diktatur war die Blaupause. Spätestens ab da […]
Schlagwort: soziales
Neoliberalismus als soziales Konzept
CDU, CSU, FDP, SPD, AFD, BSW… Es ist ein Staffellauf der Apologeten des Neoliberalismus: Täglich meldet sich ein Politiker, um zum Schutz privilegierter Egoismen […]
Reichenförderungsakrobatik
Statistisch gibt es kaum Bürgergeldverweigerer. Die FDP reiht sich mit ihrem gezielten Aufblasen der Bürgergeldverweigerer-Mücke zur systemischen Gefahr in die Phalanx derer ein, denen […]
Konservative schützen
Das Potpourri lustvoll ventilierter faschistoider Ideen der letzten Woche: Streikverbot für Arbeitnehmer, Bargeldverbot für Schutzbedürftige und Arme, Kinderarbeit aus Wirtschaftsgründen nicht verhindern, Zwangsarbeit für […]
Minderheitenschutz ist Staatsraison
Von wegen neue soziale Kälte: Die FDP ist mit vollständiger Deckung der SPD Garant dafür, dass zuverlässig noch jedes Gesetzesvorhaben von dem die Minderheit […]
Kältesicherung
Wir lernen: #Kindergrundsicherung ist auch nur ein Euphemismus für die absolute soziale Kälte einer Gesellschaft die Gemeinsinn und Zukunftssicherung unter Kosten, individuelle Geldakkumulation hingegen […]
Teilhabebestimmungsgedanken
Vermögen und Einkommen spiegele Leistung und damit Bedeutung ist falsch. Bspl: Ein CEO, mit 10Mio p.a. hat einen Herzinfarkt, wird von einer prekären Putzkraft […]
Keingrundsicherungschristian
Lindner hat Geld. z.B. 6MRD pro Jahr für wirtschaftlich, sozial und ökologisch völlig unsinnigen Dienstwagenförderung, die im wesentlichen jenen hilft die ohnehin bereits gut […]
Die Entdeckung des Postpubertären
Eine der interessanteren, weil absurderen Volten veränderungsfürchtender Wohlstandsverwahrloster ist die pubertäre Schuldumkehr aka das System ist Schuld, dass ich das Problem bin. Erwachsene Menschen […]
Schwanger bei H&M
H&M will sich von hunderten MitarbeiterInnen trennen-vor allem von jungen Müttern, weil die nicht so flexibel einsetzbar sind(1). Notiz für den Einkaufszettel: Es gibt […]