Eine lose, wohl immer unvollständige Liste der vollständigen Schriftsätze, die sich so im Laufe der Zeit in meinen Kästen ansammeln. Sie dient vorrangig zu […]
Kategorie: Druckwerkstatt
Dies und das rund um meine kleine Druckwerkstatt – Ich bin zwar weder gelernter Setzer noch Drucker im klassischen Sinne, habe aber im Design-, später im Kunststudium und auch danach durchgehend etwa acht Jahre als studentische Hilfskraft sowie später als Tutor in den damals noch existierenden Druckwerkstätten der Universität Kassel gearbeitet. Und dabei von den damals noch üblichen „echten“ Handwerks- und Werkstattmeistern gelernt, was eben so zu lernen war. In der schönen Akzidenzdruckerei der Visuellen Kommunikation, der künstlerischen Steinlithographie und Radierung und der großen Industrie-Lehrdruckerei und natürlich auch in der Siebdruckerei. Das prägt. Irgendwann dreißig Jahre später fiel mir dann zufällig erst eine manuelle Siebdruckanlage, später eine kleine Radierpresse in die Hände, dann ein Boston-Handtiegel. Mittlerweile habe ich mir so eine kleine, aber vollständige Druckerei eingerichtet, deren Herzstück nunmehr die beiden Korrex Zylinderandruckpressen Stuttgart und Hannover, neuerdings auch ein Eickhoff Trettiegel, eine Adana Eight-Five und zwei Barent-Setzergassen sind.
Mehr Clichée geht wohl wirklich nicht :)
Mittags den neuen Lieblingsfüller mit weicher Feder verlegt, also mit einem spröde-kratzigen losgezogen und den mittelalterlichen Teil der Schwäbisch Haller Altstadt von jenseits des […]
MUNDUS SINE CAESARIBUS
Bleisatz am Abend – Welt ohne Cäsaren, zur Zeit überlege ich mir das Motiv für das nächste Buchplakat und manchmal heißt im Entwerfen und […]
Ostergrüße aus Hall
Bleisatz am Sonntag: Ostern steht vor der Türe und damit kleine Nettigkeiten für die Familie. Diesmal entschied ich mich für einen Holzschnitt auf Basis […]
Element
Bleisatz am Abend mit Max Bitrofs „Element“ von 1933, erschienen bei Bauer, einer weiteren Schrift aus meinem typographischen Guilty-Pleasure-Giftschrank. Tatsächlich habe ich vergessen, wann […]
Kreisch! Gelb!
Bleisatz am abend. Sonnenbrillen raus! Da war bei der Resterampe dieser kleine Stapel neongelber Klebefolien im handlichen Format 50x100cm und sah mich mit seinen […]
Speedrun auf der Eickhoff
Nachdem ich nun mit Karten die Handhabung, die abwechselnden Greif-, Ein- und Ablegegriffe sowie das auf einem Bein balancierende und mit dem anderen tretende […]
Fabriano 250g
Papier ist beim Drucken ein ewiges Thema: die Farben müssen gut darauf stehen, beim Buchdruck will man heute, was früher die Meister aus Sorge […]
Frau Eickhoff druckt!
Das letzte, was noch fehlte, waren die frisch bezogenen Walzen, welche heute drei Tage zu früh (!) von der Post geliefert wurden. Offensichtlich bin […]
Frau Eickhoffs alter Arbeitsplatz
Nachtrag: inzwischen glaube ich auch zu wissen, wo Frau Eickhoff beruflich gearbeitet hat: In der ehem. Psychiatrischen Klinik Hviding, Dänemark. Das legen Forensik und […]
Frau Eickhoff läuft wieder
Zum Aufrichten der Maschine kam dann wieder der Kettenzug zum Einsatz. Wohl dem, der eine Decke aus massiven Balken hat, die an jeder Stelle […]
Frau Eickhoff zieht (fast) ein
Nachdem der Frühling in nasskaltes Küstenwetter umschlug und ich gerade noch die „Lackierstraße“ auf dem Hof mit dem Marktschirm überdacht habe, war heute der […]
Frau Eickhoff errötet und macht blau
Die letzten Tage fand ich immer wieder Zeit Teile zu entlacken und mit Rost- und Haftgrund zu lackieren. Wenn man sich so intensiv mit […]
Frau Eickhoffs letzte Welle
Auf Bluesky gab es Beschwerden, weil der Bezeichner Frau Eickhoff „sexualisierte Mechanik“ und daher abwertend gemeint sei. Nun, das diskutiere ich nicht, aber wenn […]
Frau Eickhoff Tag 3
Weiter mit Frau Eickhoff im Maschinenflüsterer-Stuhlkreis. Die Phase wird noch ein paar Tage so gehen, dafür kenne ich jetzt ihre vermutliche Seriennummer: 1398 die […]
Frau Eickhoffs erste Teile grundiert
Frau Eickhoffs erste Teile grundiert. An manchen Tagen ist ein bisschen kontemplative Zeit im Schrauber-Dōjō wichtig, an anderen wichtiger. Heute war so einer. Und […]
Frau Eickhoff nackig machen
Das zärtliche Schwungrad mit seinen 45kg sollte mich einen halben Tag beschäftigen. Der das Schwungrad sichernde Vierkantstift lies sich weder mit Wärme/Kälte, Ertränken in […]
Die Begrüßung von Frau Eickhoff
Frau Eickhoff ist dann heute zunächst auf dem Hof eingezogen. Als erstes gab es auf alle ~25 Ölpunkte der dankbaren 125jährigen einen Kurzen mit […]
Gestatten, Frau Eickhoff, Dänin
Ich weiß ja nicht, was ihr sinnvolles im Sommer machen werdet, aber mein Schicksal hat heute beschlossen, dass ich Frau Eickhoff, eine ca. 120 […]
Radikaler Satz
Radikaler Satz ist eine Bleisatztechnik aus den 1960er Jahren: Man entwickelt den Satz direkt aus den Setzkästen auf die Schließplatte. Ich mache das gerne, […]
Hannah Arendt
Das diese Woche kommende Jahrbuch mit allen 408 gezeichneten Kommentaren meiner Stifte in 2024 braucht noch ein Einband-Poster, und nachdem ich bei Mastodon als […]
vgl. Hannah Arendt
Bleisatz am abend. Dieses „Zitat“ wird gerne Hannah Arendt zugesprochen, ist aber mMn eher eine sinnbildliche Übertragung / Zusammenfassung mehrerer Aussagen von ihr aus […]
TAX THE RICH!
Einbandposter on the run: Schwarz wäre schonmal gedruckt. Falsch, ich muss mich da mal korrigieren, richtig wäre zu sagen: Das Schwarz wäre jetzt mal […]
Schräge Händchen
Die Versandtaschen sind mal wieder alle, oder verlegt, oder beides – wie auch immer: Ich nehme es als willkommenen Anlass mich mal wieder dem […]
Nachtschichtlinol
Freitag Abendnachtschichtbeginn gegen 19Uhr: Am Dienstag geht die Uni wieder los, womit mir Zeit und Gelegenheit zum Drucken fehlen werden und mir fehlt immer […]
Amalthea
Probe der Amalthea, der letzten Schrift des Typographen Prof. Schneidler, der 1956 im Jahr ihres Erscheinens bei der Schriftgießerei Bauer verstarb. Hier wurden, wie […]
Cartoon
Am letzten Tag des Jahres scheint der Postbote ein letztes Paket für das Jahr in die Setzergasse: die Cartoon von 1936. Sie erhielt ihren […]
Händchen! Händchen fürs Drucken!
Work in Progress.. Fürs Drucken müsse man ein Händchen haben hieß es früher. Eines!? Es gab Zeiten, da hatte man Schubladen voll Händchen zu […]
Blei-Tweet
Ich gebe zu: Tweets in Blei setzen ist auch so ein waschechter Guido-Humor. Jedoch als von Elon Heimatvertriebener hatte ich keine Wahl–ich musste seine […]
Unterklebte Typographie
Den freien Samstagnachmittag mit 12p Linien und der Block in 36p von 1908 gespielt. Die schöne Schrift ist altergerecht stark abgenutzt, durch das Drucken verlieren […]
End of Print
1995 erschien David Carsons „The end of print“, was im Zuge der den Druck gerade völlig umkrempelnden Digitalisierung von jenen die es vielleicht nur […]
Solidarischer Fehlschlag
Eine Freundin erbat sich einen Abzug dieses Spontispruches als signiertes Multiple, konnte sich aber nicht auf eine Schrift festlegen. Die Gelegenheit ergriff ich, um […]
Tannenberg
Die Neotextura Tannenberg, 1934 explizit zu Ehren der Nationalsozialisten gezeichnet und dementsprechend nach dem damals unter Stumpfgermanen beliebten wie falschen Tannenberg-Mythos benannt, folgte den […]
Getränkefilze
Irgendjemand fragte letzthin, ob ich auch die Bierdeckel mit den historischen, teils über 120 Jahre alten Klischees zum Kauf anbiete. Also habe ich da […]
Fiftysomtehing 16
Der Postbote warf das Paket mit dem nächsten Sammelband meiner Illustrationen zum Zeitgeschehen in den Hausflur. Wie immer konnte ich nicht an mich halten […]
Sonntagsdruck
Das Ziel aller Druckkunst ist eigentlich die präzise Reproduktion des Exakten. Nun, das kann ich, zumindest meistens ganz gut und nun wäre ja auch […]
Lost in Klischee :)
Weil ich gerade eh eine der vielen Kisten mit alten Klischees draussen hatte, dachte ich mir ich probiere auf dem Adana Handtiegel auch noch […]
UBARFILZ
Bleisatz am Abend. Fixe Kiste – Bei meinem Lieblingsgassenwohnzimmer, der stabilen Unverzichtbar, oder wie man sie hier gerne abkürzt der U-Bar, werden die Bierfilze […]
Schuldruckereigedanken
Gestern erreichten mich die Überreste einer Schuldruckerei. Diese wurde im Zuge der Digitalisierung endlich aufgelöst, was mich freut und die Schuldidaktik meiner Meinung nach […]
Doppel Tertiäres
Ein bisschen Akzidenzsatz mit der schraffierten Schriftart Glass von Philipp Glass, erschienen 1913, die interessanterweise auf einen extrem raren 32 Punkt Kegel gegossen wurde. […]
Die Admiral
Noch ne‘ Neue in der der Gasse: die 118 Jahre alte Art Deco Schrift Admiral von 1906 in 36 Punkt , gezeichnet von Julius […]
Binder-Style
Neue Schrift in der Gasse. Sagt Hallo zur früher mal kurze Zeit sehr beliebten und heute sehr selten gebrauchten „Binder-Style“, einer Titelschrift von 1959. […]
Blöder Monat
Es gab Fragen ob es denn nicht auch eine FCK MRZ Karte gäbe. Wohl, weil der Monat verspricht für das Klima, das Soziale und […]
FCK MSK II
Man unterschätzt das gerne, denn es sind ja nur sechs Buchstaben und zwei Linien. Aber es sind eben auch optische Gewichte. Mathematischer Satz mit […]
FCK MSK
Bleisatz am Abend. Noch als Musterabzug, aber ich glaube das wird aus Gründen eine Karte, die aktuell gebraucht werden wird. In der Schriftart Block […]
Resteverwertung
Da lagen noch Abschnitte besten Zeichenpapiers vom letzten Kästner-Einbandposter. Ich kann sowas ja nicht wegwerfen, also mal eben ein paar neue einfache Skizzenhefte mit […]
Lindner FDP
Bin ganz erleichtert, dass ich diese Karte nun nicht mehr brauche. Bis Döpfner und die Springerpresse die Lindner-FDP wieder erfolgreich über die 5% Resthirngedächtnisleistung […]
New nudel on the block
Was in meiner kleinen Druckerei noch fehlte war tatsächlich eine Nudel. Nudeln werden die einfachsten Zylinderpressen bezeichnet, bei denen man den Andruckzylinder ohne Farbwerk […]
Fuck! Fuck! Fuck!
Bleisatz am abend: Mit den Bildern von Valencia vor den Augen und eingedenk der Statements von Dürr, Söder und Linnemann, die in den letzten […]
Blaue Briefe
Im August habe ich chemische Formeln von Formen gedruckt, die jahrzehntelang vergessen in einem Steckschriftenschrank schlummerten, um dann den Weg zu mir zu finden. […]
Sweat Dreams
Da ich eine Andrucknudel für die Setzerei erwarte muss ich ein am Aufstellort wohnendes „wildes“ Schriftlager endlich in sauber die Steckladen der Setzergasse umziehen. […]
Bitte Nicht Knicken!
Die Versandtaschen mit dem mittlerweile traditionellen, immer neu und dabei stets anders gesetzten Hinweisaufdruck waren alle – eine prima Gelegenheit die meinem Heim für […]
Kästner – Die Dummheit , Tage 8 und 9
Eigentlich wollte ich gestern von der Arbeit kommend die neuen Bücher mit den abgehangenen Drucken einschlagen. Uneigentlich dachte ich, mich tritt die Bleilaus als […]
Kästner, Die Dummheit, Tag 7
Fertig. Es gibt Formen die brauchen viel Farbe und es gibt Formen die saufen einfach maßlos. Die Blauform dieses Drucks gehört eindeutig zu letzterer […]
Kästner, Die Dummheit, Tag 6
Am Nachmittag fanden sich drei Stunden, um die Korrekturen am Text vorzunehmen und verbrauchte Typen im Textkörper auszutauschen. Gerade die kleinen e und w sind bei der ca. 130 Jahre alten Medieval von Klingspor im Bestand durch den langen Gebrauch häufig rund, drucken also etwas fetter, oder haben zulaufende Lichter und verursachen so ein fleckiges Druckbild.
Zwischenzeitlich konnte sich die Quellenangabe klären. Die hatte ganz unerwarteter.. weiterlesen->
Heißes Teil
Da ist mir doch glatt eine Heißfolienpresse mit einer großen Kiste Heißfolien in allen Farben zugeflogen. Zieht bestimmt Strom, dass Neckarwestheim wieder ans Netz muss. Aber sie funktioniert. Es ist ein Contactpräger, Modell CP4 der Fa. Koch, den man in den 80ern in vielen Druckereien und Grafikbetrieben für kleinere Veredelungsaufträge antraf. Mit automatischem Folienvorschub und variablen Anlegetisch, eignet er sich von der Visitenkarte bis zur nachträglichen Folienprägung von dicken Büchern. Seine Nutzfläche beträgt max. 10x4cm, also für fast alle Zwecke ausreichend.
Kästner, Die Dummheit – Tag 5
Umschlagposter Tag 5–Heute konnte ich mir endlich mal 3h freischneiden, um wieder am Umschlagsplakat zu arbeiten. Die rote und schwarze Textform mussten aufeinander abgestimmt werden, was sich als ganz bezauberndes Puzzlespiel gestaltete, da ich für die Zwischenzeilen unterschiedlich große Schriftgrade verwendet habe und nun beide Formen optisch vermitteln und aufeinander abstimmen durfte.
Dieser Tage noch die Korrekturen setzen und dann kann ich endlich beide Textfarben in Auflage drucken.
Kästner, Die Dummheit – Tag 4
Schön, wenn beim ersten Probedruck schon fast alles sitzt. Zumal bei einem Druck, der drei Druckfarben und damit pro Blatt drei Formen und Druckdurchläufe […]
Kästner, die Dummheit – Tag 3
Bleisatz am Abend: einer philosophischen Vorlesung mit Ausführungen zu Hannah Arendts Begriff des zivilen Ungehorsams folgend die Schriftform für die roten Zeilen des Textes […]
Kästner, Die Dummheit – Tag 2
Das eigentlich Komplizierte an der Montage dieses Dreifarbendrucks ist nicht die Tatsache, dass er in Schräglage aufgebaut ist, sondern dass ich nur zwei große […]
Kästner, Die Dummheit – Tag 1
Wieder ein Text von Erich Kästner, diesmal das Marschenliedchen (Ihr und die Dummheit) in der Fassung von 1932. Es soll ein Dreifarbdruck werden, den […]
Die letzten ihrer Art
Von der Dornröschen, gezeichnet von Albert Auspurg 1908 gibt es keine digitale Version. Beides ist heute äußerst selten: sowohl die Schrift selbst, als auch […]
Hinweisdruck
Mitten im Chaos des Lebens kommen natürlich die fehlenden Bücher und der Griff ins Versandtaschenregal geht ins Leere. Prima: was gibt es schöneres als […]
Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?
Eine Lyrik Erich Kästners von 1930, die ich nicht nur vor dem biografischen Hintergrund Erich Kästners meine nur allzu gut nach empfinden zu können. […]
Die Würde der Atrax
Abendmuße in der Druckkammer. Da war noch ein Artikel des Grundgesetzes in der Fassung des bayerischen Vorschlages einer Novelle vom 30. 08. 24 zu […]
Impressionen vom Druck des Einbandposters zu Sammelband 14
Impressionen vom neuesten Holzschnitt, diesmal ein Zweifarbendruck, bei dem die Mischfarbe die konturgebende Funktion übernimmt. Wie üblich gelang der Einstieg ganz gut und ebenfalls […]
Klapp
Ich habe einen Satz wunderbarer Neons von 1935. Gelegenheit, die Klapppresse vorzustellen, mit der ich niederschwellig schnelle Schriftproben herstellen kann. Diese einfachsten Pressen stammen […]
Die Pforte von St. Michael
Und wieder eine meiner Tuschzeichnungen als Holzdruck tiefprägend in 300g Baumwollpapier fertiggestellt. Heute: der Seiteneingang von St.Michael, der Stadtkirche von Schwäbisch Hall. Man merkt, […]
Alarm
Die Hitze-, Dürre-, Überschwemmungs- und Hagelereignisse nehmen dramatisch zu. Wir nennen es Hitze, Dürre, Überschwemmung und Hagel. Eben Wetter, gerne mit einem Jahrhundert~ davor–obwohl […]
Die Eckenheftzange
Lieblingswerkzeuge, heute: die Eckenheftzange. Eckenheftgeräte sind schon sehr lange in Gebrauch. Die ersten kamen Anfang des 19. JHD auf. Sie sind groß, schwer, werden […]
Nerdschnittstelle im Zeitkapseldruck
Na klar! Ausgerechnet jetzt, wo mitten in dem als Drucksaal benutzen Raum des Wohnateliers ein Betonmischer über einem Loch im Boden thront, kommt die seit einer Woche […]
Cyclostylisch!
Ha! Ich habe einen Weg gefunden, Durotype Matrizen nachzubauen. Klingt gut? Kein Wunder, die Maschine, die sie braucht, ist weit über 100 Jahre alt: […]
Schwarz
Schwarzdruck und letzte Korrekturen an den eigens angefertigten Holzformen. Die erste schnelle Kontrolle, weil man ja nicht gute Farbzüge mit dem Einrichten der Farbplatten […]
ROT
Während der Sammelband bei einer Offsetdruckerei im Druck ist, kümmere ich mich um das Einbandposter. Heute: die Auflage der roten Form. Sie will viel […]
¡No Pasarán!
Eigentlich wollte ich ja erst ein klimabezogenes Motiv für das nächste Einbandposter drucken, aber die aktuellen Ereignisse rund um den Globus riefen nach einem […]
Hosentaschen-Siebdruck-Set
Das Ergebnis eines lustvollen Bastelnachmittages in der Druckkammer und einer typischen Offspring Guido-Idee. Irgendwann dachte ich eine Siebfolie eines Risographen in der Hand haltend, […]
ALARM!!!
Neue Schrift in der Gasse: Heute ein seltenes Kleinod, damals weit verbreitet: die expressionistische Alarm von Heinz König, 1928. Sie steht in der Tradition […]
Matritzenriechen
Neuzugang im Heim für tote Drucktechnik: ein nagelneuer Spiritus Umdrucker der Firma Heyer, Modell Baujahr 1972 vom deutschen Lieferanten Abdel aus Bundeswehrlagerbestand. Die vollständig […]
Work in progress
Noch ein bisschen Liebe hier und ein bisschen Liebe da, aber die grobe Richtung stimmt schon mal: Erste, noch fehlerhafte Probeabzüge einer von mir […]
Holzklischeeiges
Nach langem Experimentieren bin ich bei der heimischen Erstellung von Holzklischees auf einem Stand des Verfahrens, der sich auch für Drucke eignet, bei welchen […]
Mal wieder C4
Sodele, demnächst geht ja der aktuelle Sammelband in die Post. Zeit, die Versandtaschen zu bedrucken. Diesmal mit der Bravour von 1912, die ich um […]
72.000.000,00 $ / Minute
Das neue Einbandposter für den Sammelband Fiftysomething No. 12 Die volkswirtschaftlichen Kosten für eine klimaneutrale Transformation wären ein Nasenwässerchen im Vergleich zur Schadenbilanz. Um […]
Cooper Black
Neuzugang in der Setzergasse: Bei der Bestimmung mancher Schriften liegen auch Kenner gerne mal falsch. Diese wird von den meisten spontan in die 1970/80er […]
Schnörkeltag
Die C4 Versandtaschen neigen sich dem Ende entgegen–was wie üblich eine prima Gelegenheit für eine neue Hinweis-Variaion ist ins Blei zu greifen. Heute darf […]
Belgier *seufz*
Eigentlich wollte ich eine neue Schrift standesgemäß mit einem Probedruck in der Gasse begrüßen: die schöne Studio von 1948, gegossen bei der Fonderie Amsterdam. […]
Gedanken V
Blei- ähhh Klemmsteinsatz am abend: Das schicke an Buchdruck ist, man kann eigentlich jedes halbwegs stabile Material, welches man auf die deutsche Normschrifthöhe von […]
Nazi Punks Fuck Off!
Bleisatz in der Nacht: Mit zunehmendem Alter weiß man Punk stirbt nicht, er wird edler (zumindest wenn er alt wird). Spätestens seit die Sex […]
Klimaproblemverständnis
Es gibt derzeit zwei vorherrschende und dabei konkurrierende Sichtweisen auf das Klimaproblem: Negation und Vernunft. Diese typografisch zu vereinen fand ich eine reizvolle Aufgabe […]
FU4KI
Nette Zuschrift des Tages: „Dank KI sind Schmierfinken wie sie bald überflüssig.“ (Die Rechtschreibfehler habe ich mal korrigiert und die Groß-Kleinschreibung auf ein lesefreundliches […]
Pappklischee
Sonntagsdruck statt Sonntagsreden. Das Motiv dieses Posters ist eine Adaption des Wegweisers des 179. U.S. Inf. Reg. der 45. U.S. Infanterie Division „Thunderbirds“ zu […]
Musterhaft
Mustertypen brauchte man zu Bleisatz-Zeiten vielfach, etwa als Sichtschutz bei Bankpost. Heute haben sie anders als die Bleibuchstaben keine Bedeutung mehr – ausser man […]
DUOTASTISCH
Bleisatz am Abend. Heute eine lang gehegte Spielerei mit den Comic-Schriften Duo Licht und der Duo Dunkel von 1953. Als ich die frisch ausgepackt […]
Zeitkapsel
1960. Die Teilerin 201 legt in Dresden bei der Schriftgießerei VEB Typoart ein Minimum der Pergamon in der Werksspezifikation 3.3a, also mager und in […]
Überganszonendruck
Es gehört zu den grotesken Phänomenen der Neuzeit, dass sich aufgeklärt wähnende Menschen meinen, man könne die sich entfaltende Klimakatastrophe aussitzen, weil man sich […]
Trickkisteleien
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag mit dem aufmerksamkeitsheischenden Satz beginnen, dass es eine neue Schrift in der Gasse gäbe. Aber das ist ja irgendwie […]
Merz in Verona
Bleisatz am Abend: Die Verona von 1958 ist schon etwas länger im Bestand und war in ihrer Zeit wohl die Eisdielen-Schrift schlechthin. Eisdielen kamen […]
Übersetzen erklärt
Die deutsche Sprache ist voll von Begriffen aus der Druckwerkstatt. Darin spiegelt sich auch die jahrhundertelange Prägung und Führung im Bereich der Drucktechnik wieder. […]
Drehwinkelausschluss
Ungemein praktische, aber sehr seltene Helfer Im Bleisatz ist dank des typografischen Rasters alles, was orthogonal gesetzt werden kann, prinzipbedingt relativ einfach. Komplizierter wird […]
Versandtaschen (mal wieder)
Mir sind die Versandtaschen ausgegangen, eine prima Gelegenheit diesmal zur Quick in riesigen 60p zu greifen und eine neue Variante auszuprobieren. Schrägsatz ist immer […]
Deutschlandliebe
Söder und Merz wollen die AfD inhaltlich stellen, beide gefallen sich jedoch in Aussagen wie Kreuzberg sei nicht Deutschland. Beide wollen also schonmal nicht […]
Druck in zwei Teilen
Für das nächste Einpackpapier meiner Bücher gibt es eine Rede, die mich schon vor dreißig Jahren bewegte und seither auch nicht mehr loslies: die […]
Umzug
Die Setzerei ist umgezogen. Das wurde nötig, weil Schriften und Arbeitsplätze durch den steten Zuwachs verstreut mittlerweile an mehreren Stellen untergebracht waren. Eine gute […]
Ho, Ho, Hoooo!!!
Weihnachten und Neujahr kommen dieses Jahr auch wieder ziemlich überraschend und es braucht spontan Tütchen um Kleinigkeiten zu verschenken. Ich mag es unter Druck […]
Konkrete Poetypografie
Kleine Satzarbeit am Abend frei(sic!) nach der konkreten Poesie „schtzngrmm“ von Ernst Jandl, 1957. Schriften passend aus der Zeit: Imprimatur fett und leicht in […]
Nicht Knicken geknickt
Bleisatz am Abend: Neue Versandtaschen für die nächsten Bücher. Die versehe ich mit immer wieder neu gesetzten Hinweisen zur achtsamen Behandlung. Heute knicke ich […]
form follows II
Dies ist eine der ersten Karten, deren Kleinauflage von etwa 25-35 Stk vergriffen ist. Gelegenheit für Neusatz und eine leicht veränderte Farbkombination. War die […]
Werte
Die Schriftart Headline von 1964 liegt hier schon länger rum. Heute habe ich sie für mal eine kleine Satzarbeit herausgekramt und was passt zur […]
Precht. Wer!?
Eben noch einen Lieblingsspruch in einer zeitlosen Lieblingsschrift gesetzt: Ja, ich bezweifle, dass man von Precht noch länger sprechen würde, verließe er die geliebte […]
Sisyphos
Camus, Sartre & Godot waren für mich die intellektuelle Offenbarung in dem nach Antwort gellenden Abrund des pubertären Umbruchs von der kindlichen Fremdbestimmung zum […]
Die Anderen
Die massive Egyptienne–Schriftart Beton von 1930 hier in 48Punkt hat dieser Tage Zuwachs bekommen. Sagt also Hallo zur Schmalhalbfetten Beton.
Visitenkartenspaß
Der Poetry Slammer Benno Brockmann fragte, ob ich nicht eine Visitenkarte in traditionellem Blei-Handsatz für Ihn machen könne und was es koste. Ich hätte […]
Das Organ der Niedertracht
Diesen sehr wahren Text von Max Goldt wollte ich auch schon lange mal abgesetzt haben. Wahre Worte lieben es in kleiner Schrift gesetzt zu […]
H5N1
Die bessere Hälfte der Stifte ist Bildhauerin und will sich anlässlich der Fertigstellung ihrer neuen Skulptur mit originalen kleinen Gipsskizzen die beim Entwurf anfielen […]
Die Bleipest
Bleischriftdruckern begegnet früher oder später auch mal „Die Bleipest“. Eigentlich ist es eine Zinnpest, bei der der sich unter 13°C ohne Oxidation/chemische Veränderung das […]
Isolde, 1914
Gibt es eigentlich eine schönere Art einen Tag zu beginnen, als in der Druckwerkstatt Schriften zu streicheln? 1914 nahm die 1. Ampel ihren Betrieb […]
Reporter, 1938
Die Reporter von 1938 ist auch eine Schrift, die heute zu selten Verwendung findet. Apropos Reporter: Politphänomene wie der pubertäre Liberalismus der FDP sind […]
Einbandposter Blöd
Leidenschaft ist, wenn es einen um 6 Uhr aus dem Bett treibt, weil man die Schwarzplatte auf dem gestern gesetztem Rot sehen will. Eingerichtet […]
Calypso
Die Calypso von Roger Excoffon, erschienen 1958 bei der Fonderie Olive gehört zum technisch wildesten, was man in Bleisatz machen kann: sie vereint die […]
Futura, 1928
Sodele, heute stand auf der Lustlernkurve Laserschnitt mit Bleisatz zu verbinden. Die Rotfläche mit der erst gedruckten und dann 1:1 gescannten Schrift in weiß […]
Hat man eine Druckmaschine ist man nie um angenehme Arbeit verlegen 🙂 Da kommt man z.B. von der Uni und will eben ein paar […]
Zweifarbenspaß
Sodele, mein kurzes Wochenende geht gleich mit der Bahnfahrt zur Hochschule zu Ende. Allerdings nicht ohne vorher noch meine Buchdruckexperimente weiter getrieben zu haben.Zweifarbendruck […]
Unverzichtbare Bierdeckel
Die UNVERZICHTBAR, mein aktuelles Lieblingswohnzimmer mit den Charme eines linken Kneipenkollektivs hat mir den Gefallen getan 100m von meiner Druckerei aufzumachen. Also gibt es […]
Reiner Script, 1951
Und krasse handschriftartige Neuzugänge liebe ich fraglos auch in meiner Setzergasse.Sagt also Hallo zur Reiner Script von Imre Reiner, erschienen 1951 bei der Amsterdam […]
Bison, 1938
Kaum zu leugnen: ich liebe pinselartige Schriften. Bleisatzschriftprobe am Samstag mit einem wunderbaren Neuzugang in der Setzergasse: Sagt Hallo zur Bison von Julius Kirn, […]
Prestige, 1971
Neue Schrift in der Gasse*, die ich wie üblich erstmal schnell probedrucken muss, um zu sehen wie sie sich anfühlt.Sie ist eine vergessene Parfum- […]
Elegance, 1969
Große Teile des konservativen und rechten Lagers tun immer noch so, als wäre Klimaneutralität ein Luxus: Etwas, das man sich dann leistet, wenn die […]
Yesss! Entwicklerstolz: nach 1/4 Jahr Tüftelei kann ich nun selber Buchdruckklischees in Ultrafein erstellen. Im Bild ist eine Federzeichnung von mir (Josenturm, Schwäbisch Hall)Von […]
Charme, 1950
Städte „seien halt kein Bullerbü“ sagte Frau Giffey kurz bevor sie Berlin an den piefigfsten Abklatsch der 1950er verscherbelte, den sie auftreiben konnte. Nun […]
Einbandposter 04
Brückentag ist Farbentag. Heute kommt das Rot auf das Gelb. Nur welches Rot? *grmbl* Wenn es etwas gibt, mit dem ich nicht gut kann, […]
Lernkurven
Lernkurven… bislang habe ich Sperrholz nur einfarbig oder dunkel über hell gedruckt. Für den Einband will ich nun Leuchtgelb unter Rot drucken. Aber das […]
Titanic, 1920
Bleigesetzte Grundsatzfrage am Abend,Schrift: die Titanic von 1920 in 24p und 36p
Ausschlusssortiermaschine
Für druckereitechnisch Interessierte eine Vorstellung und Funktion der Ausschlusssortiermaschine, einer absoluten Rarität, die ich selbst erst zweimal im Leben gesehen habe, davon einmal ist […]
Umbra, 1936
Für mich sind Kreativität und Prokrastination zwei Seiten ein und der selben Medaille. Wobei die Prokrastiation dabei eher die dunkle Seite des Gestaltungslichtes beschreibt, […]
Potsdam, 1938
Bleisatz am Samstag einer Anregung folgend, weil wir ja uns ja nach Willen der Union im Angesicht der komplexen aber unaufschiebbaren Herausforderungen nun als […]
Dornröschen, 1908
Als Dank für die Hilfe zur Bestimmung hier nun die Karte in sauberer Rechtschreibung und in Golddruck. Für Golddruck drucke ich erst rotorange, dann […]
Schmuckstücke
In einem zugelaufenen Schmuck- und Sondertypenkasten finden sich auch ein paar Hände voller Arbeit(Bergbau) und jede Menge Kohle(Währungszeichen). Und wie bei den alten Typen […]
Germroth, 1935
Es ist hoch an der Zeit CSU, Union, FDP aber auch SPD einzuhegen: ziv. Ungehorsam um Klimaschutz einzuhalten ist kein Terror. Die Auslegung von […]
Briefbogen
Mit Grippe nix schweres tun, sagt der Doc weil es aufs Herz gehe. Also habe ich was 31g Typenblei leichtes gesetzt (Plus meine Lieblingsschrift, […]
Einbandposter 03
Gott des Gemetzels – Aus Sperrholzplatten von Hand Druckformen zu schneiden muss man auch wollen 😀 Samstagsspaß mit der ersten Platte für das Einwickelpapier […]
Nazis machen Nazisachen
Bleisatz am Samstag. Vor zwei Wochen begonnen, verworfen, heute neu angesetzt und fertiggestellt. Die AfD erfüllt – wen wundert es- wie man liest, alle […]
Klimaanwandlungen
Neue Schriften im Kasten: Oben die Bigband von 1974, unten die Reporter von 1939. Apropos Reporter..Könnten wir in Diskurs und Presse bitte den beruhigenden […]
Girls
Cindy Lauper hat den Titel ihres Erfolgshis grandios ergänzt. Gelegenheit für ein lange gehegtes Vorhaben: eine revolutionäre Grafik im Stil der 1920er als echten […]
Wissing Sie eigentlich?
Wissing sagt, er werde keine Bahnlinien gegen den Willen der Bevölkerung bauen. Der würfelt seinen Widerstand gegen die Vernunft auch jeden Tag aufs neue. […]
Bunny Ears
Bleisatz am Abend Während die Maßnahmen gegen den Klimawandel im wesentlichen immer noch im Placebolimbowettbewerb zwischen FREIHEIT! und WOHLSTAND! oszillieren, werden landauf, landab Klimaaktivisten […]
BLAH BLAH BLAH
Bleisatz am abend. Global haben wir die Förderung fossiler Energieträger zum Vorjahr verdoppelt und Deutschland ganz vorne dabei. Es geht dabei um das,w as […]
Physik verhandelt nicht?
Na, ein wenig dann schon. Normalerweise druckt man im Bleisatz mit erdölbasierten Farben. Und obwohl ich fast nur irgendwo vor dem Müll gerettete, oder […]
Formsatzspaß
Bleisatz am Abend. Erste Probeabzüge eines späteren Mehrfarbendrucks und willenloser Spaß mit Formsatz – ich liebe es, das eckige ins Runde zu puzzlen. Schönfärberische […]
Hallo Mammut
Aus der Reihe „Dinge die ich mag“, heute: Wenn der Postbote stöhnend zweimal klingelt. Egal wie voll der Schreibtisch auch sein mag, muss dann […]
Wollen|Machen|Kunst
Abendliche Entspannung am Setzkasten nach langem Tag: Etwas, das meine Studenten des öfteren so oder so ähnlich von mir zu hören bekommen. Habe ich […]
Tetrapackdruck
Die bessere Hälfte von mir bastelt seit Jahren nebenher Müll-Blumen, die sie als nette Blickfänger zum Nachdenken im öffentlichen Raum anbindet. Die bestehen aus […]
Querdenker
Bleisatz am Abend. Etwas in Bezug setzen, Erkenntnisse übertragen, sprich Querdenken ist die eine Fähigkeit, die Wissenschaft und Bildung überhaupt erst ermöglicht. Allerdings sind […]
Das Ausrufezeichen
Sodele, nachdem ich heute mal wieder genug Ausrufezeichen für gleich mehrere Leben aus der Mailbox fischte, habe ich mich mal im Setzkasten entspannt. Die […]
Handwerk und Experiment
Ich verfolge in der schwarzen Kunst seit jeher mit Interesse die Diskussion zwischen Tradition und Experiment. Meine persönliche Meinung ist diese, dass es nunmal […]
CSD Münster
In Münster wird ein Mensch so geschlagen, dass er stirbt. Er wurde geschlagen, weil er sich vor Menschen stellte, denen Menschen erzählen wollten, was […]
Gedanken XI
Ich habe fraglos ein paar Setzkästen, bei diesem jedoch staunt noch jede*r. Heute gedruckt: Gedanken XI, ein zweifarbiger Verlaufsdruck über eine dreiteilige Form in […]
Kleingedrucktes am Sonntag
Die wohl (un-)bekannteste Frau Deutschands, Gerda Werner, neu zeichnen, Nylonklischee erstellen, Farbe austüfteln, drucken, Schrift setzen, Farbe austüfteln, drucken. Sich die Drucke in der […]
Schabrüggn
Da war ich auch schon oft und lange. Wer eigentlich noch nicht!? Ich sag mal so: Muss man trotz seiner ungebrochenen Popularität nicht besucht […]
Willemsen
Roger Willemsen – auch einer der deutlich zu früh ging. Und einer dessen Sprache und Gedanken, wie kaum eines anderen Sprache und Gedanken in […]
Reden ist Silber
Über den aufgeschnappten Spruch würde ich schon den ganzen Tag gackern, wenn es denn nicht so verdammt deprimierend wäre. Dennoch (oder gerade deswegen): Karte […]
Tischkarten
Tochter heiratet den Vater ihrer Kinder, Großvater darf sich in Tischkarten austoben. Also erstmal eine Schriftauswahl absetzen und als Klatschabzug nudeln – Schriftformen haben […]
Can you explain people?
„I mean, can you explain people?“ fragte die Sprachstudentin am Nachbartisch in die sich lachend über Kulturdifferenzen austauschende Runde. Klar dachte ich, verbrachte wieder […]
Gratismentalität
Christian Lindner, dessen FDP Millionen an Sozialabgaben prellte, weswegen den Mitarbeitern die Rentenansprüche gekürzt wurden, ein käuflicher Politik-Gernegroß der noch vor Amtsantritt seine Stimme […]
Gendern
Soso, Gendern sei etwas für Wichtigtuer tönt es heute grantelig aus Äther der Unwilligkeit Kulturpriveligierter. Nun, schon dem Großmeister aller Sprachgrantler Schopenhauer wollte es […]
Wachstum
Alles politische Denken und Handeln in unserer Gesellschaft entspringt der Ideologie des Wachstums. Ohne Wachstum keine Zukunft so die Losung, die sich zerstörerisch gegen […]
Ob ihr mich…
Letzte Woche Schornsteinfegertermin wegen Kaminreinigung. Als Fernpendler einen Tag freigenommen, weil der 0,5h das tat, was er eben tat um freundlich „bis nächstes Jahr […]
Einsfuffzisch
Online bei einem Auktionator über ein unscharfes Bild einer Schriftschublade gestolpert. Sowas passiert einem, wenn man Spaß an der Materie hat ständig. Das Suchen, Finden […]
Klimaschutzhinweis
Von “Radikalem Umweltschutz” zu sprechen ist die perfide Wendung jener, die meinen man hätte ja noch Zeit, könne einstweilen einfach so weiter machen, mal […]
Bitte nicht knicken!
Letzhin sind mir doch tatsächlich die Versandtaschen ausgegangen. Gute Gelegenheit sich mal wieder an die Dicke zu stellen, also die Korrex Hannover mit ihren […]
AfD
Wie weit nach rechts die AFD in ihrem völkisch-rassistischen Kern eigentlich schon abgedriftet sei, wird in Talkshows und politischem Feuilleton ja immer noch gerne […]
Klimadruck
Die Begeisterung des Radiomoderators „Der Mega-Badewetter-Supersommer ist da!“ trieb spontan mich an den Setzkasten, weil ich mich eh schon seit Wochen über die Badebilder […]
Skizzenhefte
Die Skizzenhefte waren mal wieder aus, ich zeichne einfach zu viel Es heißt, ein Leben ohne Zylinderpresse, Nut-und Heftmaschine sowie Blockschere und Eckenrunder solle […]
Bleisatz zum Sonntag
Neulich habe ich wieder einen Spontispruch aus der Jugend gelesen, der, nachdem man seinen Anlass fast überwunden glaubte, derzeit wieder an Aktualität gewinnt. Auch […]
Sonntags Speed Run auf der Korrex
Sonntags Speed Run auf der KorrexJemand fragte mich, ob ich auch 100 Postkarten mit einem Spruch im Auftrag drucken würde. Natürlich nicht, ich bin […]
Formsatz
Samstagsdruck: Eine liebe Freundin hat in ein paar Monaten einen runden Geburtstag und mir fällt es zu die Einladungskarte der geschlossenen Gesellschaft zu basteln. […]
Die Macht des Schwurbel
Ein Rest Chromoluxkarton bettelte schon länger um Verwendung. Nach anstrengendem, zudem völlig ergebnislos um im Kern eines zwar dominant wohlhabenden, aber sich arm und […]
Einschlagpapier
Sodele. Die Typografik für das Einpackpapier des kommenden Halbjahreszeugnisses musste ja noch wie man am Muster sieht zu den Rändern hin erweitert werden, damit […]
Support HDM Stuttgart
Die Hochschule Druck und Medien HDM Stuttgart hat schon lange keinen Bleisatz mehr und ein Kollege bat mich daher für ein Ausstellungsstück, eine Linotype, […]
Neue Schriften
Aus der langen Reihe der Dinge, die ich sehr, sehr gerne mag: Heute neue Schriften im Kasten begrüßen. Bleischriften sind so ganz anders als […]
Block!
Der robust-sachliche und dabei dennoch unterschwellig formverspielte Schriftklassiker Block von Berthold, 1908, in artgerechter Verwendung.
Bienenspaß
Gerade mal 5mm ist die Biene hoch, die seit einiger Zeit in einem meiner Schmuckkästen wohnt. Was will man bitte mit einer Biene im […]
Fuck
Wer kennt nicht die Tage, an denen wirklich alles was runterfallen kann, auch runterfällt? Wenn also wie heute die sattsam bekannte wie gefürchtete Schwerkraftanomalie […]
Faces II
Gerade fertig geworden Faces II, 50x70cm, Dreifarben Brickpress, Auflage 10
Faces 1
Fertig! Die Magie dieser Großformatdrucke kann man übrigens auch sehr schön auch am Monitor erfahren, wenn man aufsteht und sich das Bild aus unterschiedlichen […]
Folienbleisatz
Experimente in der Druckkammer: Heute war die Frage, ob Bleisatz auch auf Autofolie ginge. Jupp, geht. Sehr gut sogar. Und mit gerundeten Ecken sieht […]
Brickpressverläufe
Puzzlekram aus der Wellnessarea. Nachdem mein Freund Philipp Hennevogl mich auf die Idee brachte mal mit Kunststoffkonstruktionssteinen zu drucken, sind schon eine Reihe von […]
Drucke erwerben
Dies sind manuelle Handabzüge, die auf einer Korrex Hannover Cylinderpresse von 1976 oder einer Korrex Stuttgart von 1964 erstellt wurden, keine Computer/Digitalprints. Jeder Farbe […]
LSF 500 PLUS!
Hatte ich schon erwähnt, dass man durch Mischen von der Farbdosen Pantone 805 und 803 einen Farbton erhält, zu dessen Betrachtung dringend eine Hautschutz-Sonnencreme mit […]
Druck Gedanken I
Handabzug, Tagesleuchtfaben Gelb/Rot/Grün, 20x30cm, 30 Exemplare
Druck Krude Gedanken I
Handabzug, Schwarzblau, 20x30cm, 30 Exemplare
Schmuckelemente
Gibt es eigentlich eine bessere Möglichkeit formvollendet zu prokrastinieren, als mit einem Setzkasten voll neuer uralter bei einem alten Drucker geerbter Schmuckelemente? Ich bin […]
Jammerlappendruck
Eindrücke vom Druck der Einschlagpapiere für den Cartoonband Abschlusszeugnis 2021, die in einem weitere Arbeitsgang dann noch auf Zielformat beschnitten werden.
Arschlochparken
Sodele, es wird Zeit sich die Städte zurück zu erobern. Es kann nicht sein, dass Fahrrad- und Fußwege allenorts als Parkflächen begriffen, mißbraucht und […]
Notizzettelanarchistik
Eine neue Schrift, etwas Zeit, die Fußgängerzone vor der Haustüre mal wieder zugeparkt und die alten Merkzettel längstens verbraucht. Anlass genug, neue zu drucken. […]
Slowprint
Manches gelingt auf Anhieb, anderes will erstmal reifen und braucht Monate. Das hier ist eindeutig die letztere Kategorie. Es ist der mittlerweile 3. Druckstock, […]
Farbspielereien
Sehen heißt verstehen, zumindest in Kunst und Design. Um schnell verschiedene Farbstimmungen auszuprobieren, oder auch um zu bestimmen, ob ein Motiv mit einer oder […]
Banderole
Heute bin ich endlich dazu gekommen noch die Banderole für die Karten mit den Design-Kalendersprüchen zu drucken. Lernkurve: Farbe braucht auf Transparentpapier eine gefühlte […]
Goldkärtchen
Im Handbuch der Drucktechnik steht, damit Gold besser ’steht‘ möge man es mit Orange unterdrucken. Gelesen, getan. Und ja, viel besser. Flugs ein paar […]
Lappenmontag
Frau ausser Haus, Zeit im Akkord den Geschenkpapiermangel zu sehen. „Mal eben“ Typowahnsinn gesetzt, gedruckt und wieder in die Kästen aufgeräumt in unter 3h. […]
Gold in der Lernkurve!
Gold in der Lernkurve! Ich hatte eine alte Dose Reichbleichgold und dachte, Hase der ich bin und der ich tatsächlich noch nie Gold geruckt […]
Patrize, ick liebe Dir
Muahaha! Ein Teil von mir steht ja gerade gefährlich auf Letterpress. Lernkurvenmenue des Tages:Nicht nur zwei Farben in einem Durchgang drucken, sondern im selben […]
Schriftenübersicht
Guido, welche Schriften hast du eigentlich? Tja, manche Fragen bringen mich erst ins Grübeln, dann ans Drucken. Eine kleine Übersicht wäre nicht schlecht, dachte […]
Vierfarbdruck mit zwei Platten
Vierfarbdruck in Auflage mit nur zwei Platten geht zum Beispiel mit Verläufen. Meine Wochenendlernkurvenauflage trocknet gerade: Der Schlepper Flensburg in fuzzeligem Format 10x14cm. Die […]
Typengreif
Ab und wann müssen Setzkästen umsortiert oder entstaubt werden – eine zeitaufwändige Arbeit. Als Lösung bietet sich der „Typengreif“ an, ein spezieller Aufsatz für […]
Ganz schön schräger Satz
Prinzipbedingt ist das setzen von schrägem Satz eine lustvolle Fummelei. Aber sie ist bisweilen nötig, da man die Nutzen bis auf über das Justieren […]
Spielerei
Der Klimaband ist im Druck und das schöne bei Kleinstauflagen ist: man kann nach Lust und Laune rumspielen. Bis hierhin ist nun alles nachhaltig […]
Verpackungsbasteln
Sodele, der Band mit den 60 „besten“ Cartoons zum Thema Klima meiner leicht aufgeregten Stifte ist nun im Druck – Zeit sich mit meinem […]
Work in Progress
Work in Progress auf Postkartengröße, zweiter Korrekturabzug und Schwarzplatte. Zweifarbenlinolschnitt.
Simpson
Ich lass das mal so. Den Passerfehler der Grauplatte konnte ich so lala ausgleichen – bin noch am entscheiden, ob es eine Hommage an […]
Mittelohrsamstag
Verpeilter Mittelohrsamstag und bin stolz wenigstens ein Klötzchen hinbekommen zu haben. Holztypenschnitzer war mal ein Beruf. Nett, könnte mir gefallen. Aber leider auch dafür […]
Slowprint in Lino-Heaven
„This is my church, this is where I heal my hurts…“ -Faithless- Interessiert wahrscheinlich keine Sau, ist auch super langweilig, hat nichtmal Musik dabei… […]
Linoprint
Jahaa!!! Nach dem Umkopieren der Schwarzplatte mit einem Folienabklatsch habe ich die Farben geschnitten und das erste Mal zusammengebracht. Ein Moment, den ich im […]
Sonntagswellness
Sonntagswellness: Auf Vorlage einer älteren Aquarellzeichnung meiner Stifte schneide ich gerade einen mehrfarbigem Linoldruck. Schwarzplatte kurz vor der Fertigstellung und die Aquarellvorlage Motiv ca […]
Fänger im Rost
Moin, Bei meiner Hannover fehlten wie auch bei vielen anderen Korrex Pressen ein paar Gabeln des Papierfängers. Die kann man recht gut aus Profilstäben […]
DAFUQ?
Hey Guido, ich hätte da ein paar Farben aus einer Druckereiauflösung… *Japs* Mein Heim für betreute Stifte ist nun also im Besitz von Leuchtkeks-Orange, […]
Erste Schnitte auf der Korrex
Nachdem die Andruckpresse endlich repariert und justiert in der Werkstatt steht und ich so langsam wieder in die Routine und Raffinesse der Maschinenführung komme […]
Stolz
Ein Teil von mir ist gerade etwas stolz auf sich: die instandgesetzte Maschine mit Sohn in drei Teile zu je bommelig 200kg zerlegt, Rückenschonend […]
Boxenstop
Ok, die Liste der Schäden ist so lang, wie gruselig: Zylinderwagen verkanntet und fest. Zylinderzahnrad gebrochen Zahnstangen gequetscht, Zähne ausgebrochen Fundamentplatte vom Gußtisch gerissen […]
Hofdruck
Was macht, man wenn eine Druckpresse repariert und justiert wurde? Richtig: Druck. Und was macht man, wenn die Fußgängerzone der historischen Altstadt unter dem […]
Crashalympics
Ich liebe es an alten Maschinen zu schrauben und diese wieder Instand zu setzen. Aber eigentlich wollte ich Drucken und nicht Schrauben. Der Spediteur […]
Russischer Zufall
Russicher Zufall: Nachdem ich letzthin den Kontakt zu einem Antiquitätenhändler mit russischen Stecksatz Typen weitergeben konnte sind just heute in einem von mir ersteigerten […]
Nummerierer
Du weisst, dass Du einen schönen Nachmittag hattest, wenn Deine Pfoten schwarz sind. Soweit, so normal, vor allem in dieser Gruppe. Heute allerdings nicht […]
Bierfilze
Okay, Mehrfarbendruck in Auflagensicher hinzubekommen hat mich dann ja doch nicht in Ruhe gelassen. Was mir zum Glück jetzt noch fehlt sind ein paar […]
Memento Pressspan
Im Stifte-Wellnessheimlabor stand aus Jux und Dollerei der passergenaue Dreifarben-Kleinauflagendruck meines Pressspanplattenholzschnitts auf der kleinen Radierpresse an. Komplikation: Drucken ohne Passer auf Zielformat. Hat […]
Fallsatz
Samstag Nachmittag für prokratsinierende Wahl-Autisten auf der Flucht vor einer nicht wollenden Spielegrafik mit einem jener Gelegenheitsschnäppchen an dem mein innerer Schweinehund spontan festklebend […]
Siebdruck
Den nachmittag mit Siebdruck verbracht und Jaaaaa! So geht feines Raster. Kaum frischt man altes Wissen über Rasterwinkel, Klischeeherstellung und Belichtung auf, schon hat […]