Illustration von Cem Özdemir in Superman-Art sich Sakoo und Hemd aufreißend ein Super-Trikot enthüllend, auf dessem Brust ein Auto als Suoerman-Logo prangt. Textzeile: Özdemirs Vorstellung der Grünen Seele Baden Württembergs

In einem von ihm verbreiteten Werbeclip steigt Cem Özdemir aus einem Oberklasse-Audi und beginnt eine Lobrede auf Audi, Baden-Württemberg, das Autofahren und die Autoindustrie, mit der die Politik eng zusammenarbeiten müsse. Cem, wir stehen unter anderem deswegen da, wo wir stehen, weil Politik für Umwelt und Infrastruktur zu lange von der Autoindustrie gemacht wurde. Nur falls sich der Rest deiner grünen Seele wundert, warum man im permanenten Verkehrsinfarkt der Pendlerregion Stuttgart immer noch leichter einen Parkplatz als eine verlässliche Bahn oder nicht zugeparkte Fuß- und Radwege findet.

Mit all den sozialen Folgen, die diese Politik hat: von der Normalisierung, dass Lebensqualität und der Zugang zum Arbeitsmarkt oder auch nur zu Essen, Bildung und Gesundheit unmittelbar vom Besitz eines Autos abhängen, über das Armutsrisiko, weil Autos und ihre Infrastruktur – obwohl künstlich durch Steuermittel günstig gehalten – deutlich teurer im Unterhalt sind als ÖPNV und Bahn, bis hin dazu, dass im Reparaturfall Menschen mit geringem Einkommen direkt vor existenzbedrohende Fragen gestellt werden.

Und mit der Folge, dass die Teilhabe am Leben faktisch auch mit dem Wegfall der Fahrerlaubnis endet – weswegen wir lieber die zunehmende Überforderung Greiser hinter dem Lenkrad tolerieren, als den Schutz von Menschen in Form regelmäßiger Fahrtauglichkeitsprüfungen durchzusetzen. Von den Folgen für Klima und Umwelt ganz zu schweigen.

Und dann fällst du beglückt aus einem Oberklasse-Audi und kriechst mit dem servilen Lächeln eines routiniert rückgratbefreiten Autoverkäufers in den Hintern des automobilen Systems, für dessen Auflösung es eigentlich einer geeigneten Partei wie den Grünen bedürfte – du aber lieber CDU und Autoverkäufer spielst.

Danke für nichts. Das sage ich als Wähler der Grünen im Ländle.