Wer Register stanzen kann, kann auch Aussparungen stanzen. Ein aus familiären Gründen wichtiger Stift will versendet werden und ich benötige einen Schutz für diesen, damit der in einem Umschlag auf die Post kann. Hierfür werden aus Reststücken sechs Lagen Graupappe in A5 gewonnen, von denen vier diagonal mit der Schlagschere geteilt und entsprechend ausgestanzt werden. Danach verleime und presse ich die Lagen und adele das Unwrappping-Erlebnis mit dem denkbar einfachsten Buchscharnier aus Gewebeband. Aber in Neon-Pink – Fertig ist die reisefertige und versandsichere Verpackung.

2 thoughts on “Stanziges

  1. 18.IX.25 . Guten Morgen oder Moin wie man bei uns sagt ( nicht moin-moin, gilt als schwatzhaft). Unter dem Bild des neuen Gröfaz las ich als Nicht-social-media-Nutzer in Ihrem Text ein neues Wort : „entfolgen“, werde ich in meinen Wortschatz aufnehmen. Der eigentliche Grund meines Kommentars ist allerdings die Ermutigung meinerseits ,mit Ihren Zeichnungen und Kommentaren fortzufahren. Über -principiis obsta- sind wir ja schon weit hinaus. „Also hol di stiv“ ,Grüße in den Süden, Peter Zimmermann .

    1. Moin:) Danke für die Aufmunterung und keine Sorge ich werde zeichnen soweit meine Stifte reichen. Da wurde meinerseits keine Ermüdung beschrieben, sondern eine gesellschaftliche Beobachtung. Dies als Anregung wann/wo immer man gleiches beobachtet, egal ob bei sich oder Dritten, zu überlegen, wie man den notwendigen Diskurs und die notwendige Teilhabe aufrecht erhält.
      Lieben Gruß
      Guido

Schreiben Sie einen Kommentar zu Guido Kühn Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert