Die Union wirft ihren eigenen Außenminister dem nach rechts weit offenen Remigrationsflügel der Partei zum Fraß vor. Im Stammtisch‑Universum gelten Anstand und Fakten als Karrierekiller. IM selben Moment versuchen wir Fachkräfte zu werben, weil wir den demografischen und wirtschaftlichen Bedarf ohne Zuzug keinesfalls werden decken können. Rund neun Millionen Zugewanderte waren 2024 in Deutschland erwerbstätig; der Anteil ausländischer Beschäftigter lag 2024 bei etwa 18,1 Prozent.

Wir haben Schutzsuchende aufgenommen; es kamen Menschen. Viele von ihnen haben ihre Heimat verloren und suchen eine neue Bleibe. Die Beschäf­tigungsquote der 2015 eingewanderten Geflüchteten lag 2024 bei rund 64 Prozent und nähert sich damit dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung von etwa 70 Prozent an. OECD‑Analysen weisen allerdings auf Lohn‑ und Beschäftigungs­nachteile insbesondere beim Berufseinstieg hin und empfehlen eine bessere Anerkennung ausländischer MitbürgerInnen. https://www.infranken.de/deutschland/oecd-bericht-migranten-in-deutschland-seltener-angestellt-art-6282131

Beispielsweise arbeiten mehrere tausend syrische ÄrztInnen in Deutschland; Medienberichte und Fachanalysen nennen Zahlen im Bereich von ca. 5.800 bis 7.000 syrischen Ärztinnen und Ärzten, die hier in Kliniken und Praxen tätig sind. Viele haben sich ein zweites Leben aufgebaut und möchten verständlicherweise bleiben. Ein massiver, von rechts geforderter Rückführungs‑ bzw. Abschottungskurs würde große Bereiche des öffentlichen Lebens, etwa das Gesundheitswesen, schwer treffen und liesse sich nur mit erheblichen Leistungskürzungen kompensieren; das hätte negative Auswirkungen auf Wirtschaft und internationales Ansehen sowie auf die Anwerbung dringend benötigter FachkräfteBpb.de.

Fakt ist: Die Wählerschaft, um deren Stimmen die Union kämpft, wird die offenen Fachkräftebedarfe nicht in ausreichendem Maße decken. Gäbe es ausreichend inländische Lösungen, stünden wir nicht vor dieser Herausforderung. Wir müssen daher entscheiden, ob wir weltoffen und integrationsbereit bleiben oder uns deutsch‑national orientieren und damit langfristig wirtschaftlich und gesellschaftliche selbst abhängen.

https://de.statista.com/themen/13128/arbeitsmigration
https://www.infranken.de/deutschland/oecd-bericht-migranten-in-deutschland-seltener-angestellt-art-6282131
https://www.br.de/nachrichten/bayern/syrische-aerzte-in-deutschland-rueckkehr-wir-moegen-unser-land,UWXj59d
https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/344326/die-wirtschaftlichen-auswirkungen-von-zuwanderung