Im Sondierungspapier steht tatsächlich „Der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen“. Wie groß der Verblendugsdruck, wie verzweifelt in Zeiten sich liberalisierender Energiemärkte die Suche nach Energie- und damit Lobbymonopolen, dass sie weiter auf Regenbogeneinhorntechniken setzen. 

Davon ab wäre die Erkenntnis, dass sie für ihr Vorhaben nicht nur die Probleme der Fusion sondern auch die der Zeitreisen lösen müssten: Die ersten Reaktoren standen bereits in den 50ern in USA und UDSSR. Und es ist ein -Funfact- bereits gelöstes Versprechen: Drei Deutsche Versuchsreaktoren sind in Betrieb. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusionsreaktor#Aktuelle_Projekte

Für Interessierte ein auf 30s geraffter Mitschnitt des Zeichenprozesses der letzten Illustration zum Zeitgeschehen. Die Zeichendauer in Echtzeit betrug 26 Minuten.