Das größte Zukunftsproblem von Sachsen und Thüringen ist, dass zu wenige Menschen nach Sachsen und Thüringen ziehen wollen. Ostbashing nennt man das, wenn man […]
Schlagwort: zukunft
Der Wegweiser
Covid zeigte, wie diese Gesellschaft mit Veränderungsdruck umgeht: mit Trotz. Sie wirft alle Erfahrung und Solidarität über Bord und sorgt dafür, dass kollektive Sicherheit […]
Danke, SPD
In der offensichtlich FDP-geführten Bundesregierung wird die Bekämpfung der Bedürftigkeit durch Schikanierung der Bedürftigen an Stelle der Bekämpfung der Bedürftigkeitsrisiken fortgesetzt. Das Bürgergeld wird […]
Allons enfants du fascisme
In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen und größter, alle Menschen in ihrer Existenz bedrohender Herausforderungen wären Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit vitale, weil einigende Zukunftsgaranten. Frankreich […]
Das einsame Genie
Lindner ist ein einsames Genie, mehr einsam denn Genie. Er weiß es besser als so fast alle Finanzexpertise: Nobelpreisträger, IWD, OECD, Bundesbank, Financial Times, […]
Unbezahlbar
Die volkswirtschaftlichen Kosten für eine klimaneutrale Transformation wären ein Nasenwässerchen im Vergleich zur Schadenbilanz. Um es klar zu sagen: abgesehen von der ökologischen Katastrophe […]
Die Schwarzmaler
Das Energie- und Umweltpolitische Konzept von CDU+CSU ist das gezielte Schüren von Untergangsängsten mit welchen sie den Veränderungsunwillen ihrer Wähler anheizen. Man kann es […]
Klimasektorschirm
Klimaschutzschirme sind nur so gut wie ihre Bespannung. Lässt man diese vom Freiheitsfetisch einer randalierenden FDP zerschneiden und meint, es genüge, den Schutz einfach […]
Morbus Lindner
Während global in die Zukunft und damit den Wohlstand kommender Generationen investiert wird, spart sich Deutschland nach dem Willen des Finanzministers, dessen vollständige Wirtschaftsexpertise […]
No Future Generation
Eine Spezies, die einfach keine Lust mehr hat: Hierzulande demonstrieren wir für billigen Diesel und die Unantastbarkeit der Ölheizung, während alle Kipppunkte wahlweise schon […]
Der Destruktivist
Politik ist die Kunst der Gestaltung von Zukunft unter Abwägung der Interessen aller beteiligten Beteiligten. Für Merz ist Politik hingegen ein simples Nein als […]
Kröten, mehr Kröten!
Der Gestaltungsbegriff der FDP lässt sich auf ein Nein zu allem, insbesondere wenn es von den Grünen kommt, zusammenfassen. Der FDP geht es als […]
Die gestaltungsmüde SPD
Das Land muss in die Zukunft blicken und die kann nunmal in einer sich fundamental verändernden Welt nicht mit den Konzepten des Gestern gestaltet […]
Unsere Strafverfolgungswürdigkeiten
2023: Wir subventionieren noch immer die Förderung fossiler Energien, also die Vernichtung unseres Lebensraumes und unserer Zukunft, in Milliardenhöhe. Zum Ausgleich haben wir Klimaproteste, […]
Patria!
Die Union will also mehr Patriotismus durch Flaggenpräsenz und Nationalhymne. Ich sags mal so: Echte Patrioten sorgen sich um die Zukunft, Machtkleptokraten sorgen sich […]
Bullshitbingostan
Die FDP ist im Kern ein agiler Bullshitbingogenerator des Dissozialen: Marktwirtschaft als Umschreibung für geordneten sozialen Diebstahl, Freiheit als Schönwort für radikalhedonistischen Egoismus, Technologieoffen […]
Technolgieoffene Erwartungshaltung
Wer mit konkreten Möglichkeiten an der Hand, viele davon sofort und oft sogar kostenneutral umsetzbar, diese blockierend von notwendiger Technologieoffenheit um Lösungen in der […]
Verscholzt
Es ist ein Gesetz. Es ist ein Versprechen der Bundesregierung. Wir haben einen Klimakanzler. Alle drei Aussagen eint ihre offensichtlich groteske Beliebigkeit. Unverbindlicher Smalltalk. […]
Kein anderes Verhalten!
Die Vorstellung der Umwelt- und Klimakrise primär technologieoffen zu begegnen ist im Kern der Wunsch, man könne einfach die Augen verschließen und warten, bis […]
Generationenvertrag
Die Umfragen zeigen seit geraumer Zeit stabil: Junge wählen wegen des Klimas grün, Alte wählen veränderungsängstlich konservativ. Der Generationenvertrag aus Sicht der Alten ist […]
Wir haben Zeit
Komplexe Herausforderungen – schlichte Menschen Im Bezug auf den Umgang mit komplexen Herausforderungen eher schlichte Menschen wie Laschet verfangen beim Klimaschutz mit gleich mehreren […]
zukunftsfragen
Den Zeitreise Gegenbeweis erörterten wir im Philosophieseminar in den 1980ern. Damals gingen wir selbstverständlich davon aus, die Zukunft zu haben, die es sowohl für […]